UnbestreitbareFaktenlage
UnbestreitbareFaktenvorlegen,
diedieDiskussionbeenden.
„Erkann'snichtgewesensein.Zudem
Zeitpunktwarernochgarnichtgeboren.“
StrategischerRückzug
VerlassenderDiskussiovnalsStatement
„Dastueichmirnichtlängeran.Ruftmich,wennihrzurVernunftgekommenseid.“
Moralkeule
DiskussionbeendendurchHeranziehenvonVergleichenoder
BezügenzuoffensichtlichenUngeheuerlichkeiten.
„SchonHitlerhatnichtsfürhungerndeKinderinAfrikagetan!“
PhysischeGewalt
VerlassenderDiskussionsebenedurchAnwendungkörperlicherGewalt.
ZONKPENGPUFFBAMMDONK
Thesenwechsel
UrheberKlausHilgenfelderCCBY-NC3.0DE
Trumpf
vFallbeispiel
DementierenvonstatistischenFakten
aufgrundvonpersönlichenErlebnissen.
„MeinOpahatimmervielgerauchtundist
95Jahrealtgeworden.“
Karma
Glaube,dassjedesUnrechtaufgewogen
undjedeguteTatbelohntwird.
„Mansiehtsichimmer
zweimalimLeben.“
TuQuoque
EinenAngriffdurchdenVergleichmitdem
VerhaltenAndererzurückweisen.
„Ichsollwenigertrinken?Du
säufstdochselbstwieein
Loch!“
Ablenkungsmanöver
Das
Rhetorische
Quartett
Themenwechsel
Ablenkungvonderursprünglichen
DiskussionaufeinunstrittigesThema.
„Ganzschönkaltheute“
Chewbacca-Verteidigung
Nonsens-ArgumentohneRelevanzoderBezugzumThema.
„Ichkannnichtschwimmen,weilAntilopennichtaufBäumenwachsen.“
HinkenderVergleich
ÜbertragungvonLösungsansätzen
auseinervermeintlichähnlichen
Situation.„Miteinerschwachen
WirtschaftisteswiebeimReisen:
„WenndasPferdnichtspurt,muss
mandieZügelstraffen.“
Hörensagen
EineBehauptungaufstellen,fürdiekeineBelege
existierenoderverfügbarsind.Verweisaufnicht
genannteQuellen.
„Esheißt,KaugummibleibtsiebenJahreim
Verdauungstrakt.“
Strohmann
EineTheseverzerrtoderfalschdarstellen,umdann
dieseanstellederursprünglichenzuwiderlegen.
„Duwillstalso,dassdeineKinderAutisten
werden,weildusieimpfenlässt?“
EmotionaleErpressung
DurchManipulationderGefühledesGegenübers
versuchen,Zustimmungzuerzwingen.
„Nachallem,wasichfürdichgetanhabe,fällstDumirso
indenRücken?“
Fangfrage
EineFrage,diezueinerfalschenAntwortverleitensoll,
zumBeispieldurchversteckteVorwürfe.
„SchlagenSieeigentlichnochimmerIhreFrau?“
AdHominem
PersönlicherAngriffaufeinePerson
anstattaufihrenStandpunkt.
„Warumsolltenwiruns
Steuerpolitikvonjemandem
erklärenlassen,derseineKinder
schlägt?“
Totschlagargument
InhaltsleereAussage,dieWiderspruch
verhindernunddieDiskussionbeendensoll.
„Dasistebenso.
Daswürdejetztzuweitführen.“
Lüge
EineUnwahrheitbewusstalsFaktpräsentieren.
„Ichwar'snicht!“
„Dubistschuld!“
AdNauseam
WiederholungeinerAussage,
bissiealswahrakzeptiertwird.
„Ichhabeesschontausendmal
gesagtundichsageesnochmals.“
Umdeutung
DurchUmformulierungdie
konnotierteWertigkeiteinesSachverhaltsändern.
„AutounfällekurbelnunsereWirtschaftan.Ohne
siewürdenwenigerAutosverkauft.“
KeinwahrerSchotte
EineundenierteSpezizierungeiner
Gruppevornehmen,umGegenbeispielevon
einerAussageauszuschließen.
„AllewahrenSchottenessenihrenHaferbrei
ungesüßt.“
Verallgemeinerung
VoneinemTeileinerGruppeaufdie
gesamteGruppeschließen.
„Atomesindunsichtbar.Ichbestehe
ausAtomen,alsobinichunsichtbar.“
Rückschluss
VoneinerAussageübereine
GruppeaufeinenTeilder
Gruppeschließen.
„Deutschlandistein
wohlhabendesLand,alsoist
jederDeutschereich.“
Mitläufereffekt
EinerMeinungmehrWahrheit
zuschreiben,weilsievieleAnhängerhat.
„DieseEntscheidungistdemokratischlegitimiert.“
Autoritätsargument
VerweisaufechteodervermeintlicheExperten
„DassiehtselbstmeinOnkelsoundderhat
studiert.“
(Un)betroffenheit
DemGegenüberdieObjektivität
oderQualikationaufgrundseiner
eigenen(mangelnden)Beziehung
zumThemaabsprechen.
„WerkeineKinderhat,kanndasgar
nichtbeurteilen.“
Herkunftstrugschluss
EineTheseaufgrundihres
Ursprungsablehnen.
„Wasverstehstdudenn
schondavon?“
Sippenhaft
EinenSachverhaltdurchAssoziationmit
unerwünschtenStandpunktenoder
Personendiskreditieren.
„WergegenZensurist,istauchfür
Kinderpornograe.“
Spott
EinenSachverhaltodereinArgumentins
Lächerlicheziehen.
„Duglaubstalso,dasseinjüdischerZombie
dichunsterblichmacht,wenndu
symbolischvonseinemFleischisst?“
Angstargument
ErweckenvonBefürchtungen.
„WennwirdasWaffengesetznicht
lockern,wiesollenwirunsdann
gegenÜberfälleundEinbrecher
wehren?“
Mitleidargument
AppellanMitgefühl
„JedermachteinmalFehler–
überlegmalunterwelchemDruck
Politikerstehen.“
Innovationsargument
DenWerteinerSachemitihrerNeuigkeitbegründen.
„DieneuesteDiätwirddirsicherbeimAbnehmenhelfen.“
Designargument
DenWerteinerSachemitihrerGestaltungoder
Präsentationbegründen.
„DerAntragstellerwirktesehrseriösundkompetent.“
NaturalistischerFehlschluss
DieAnnahme,etwasmüssegut
oderrichtigsein,weilesnatürlichist.
„Waschemischerzeugtwurde,kann
nichtgesundsein.“
Traditionsargument
BerufungaufTradition
„WirhabenschonimmerJungfrauen
indenVulkangeworfen.“
AusgleichendeUngerechtigkeit
DieAnnahme,dasszweifalsche
Handlungensichgegenseitigaufwiegen.
„DieBedingungenindenGefängnissen
sindzwarunmenschlich,aberdie
Gefangenensindschließlich
kriminell.“
Scheinkausalität
Zugleich,nacheinanderodermiteinander
auftretendenEreignisseneineUrsache-Wirkungs-
Relationzuschreiben.
„BevorFrauenwahlberechtigtwaren,gabeskeine
Atombomben.“
Perfektionismus
EineLösungablehnen,weilsienichtperfektist.
„DieStraßenverkehrsordnungistsinnlos.Esgibt
immernochAutounfälle.“
GoldeneMitte
Zwischenzweigegensätzlichen
StandpunktendenMittelweg
einschlagen.
„BeideVerdächtigebeteuernihre
Unschuldalsosolltenbeideden
Schadenersatzzahlen“
Doppelmoral
UngleicheBewertungvongleichem
VerhaltenohnesachlichenGrund.
„DieseDiskussiongehtnunwirklich
schonlanggenug–icherkläreeuch
jetzt,warumihralleUnrechthabt.“
Wunschdenken
EineAussagemitdemWunschnachihrerWahrheitbegründen.
„EsgibteinLebennachdemTod.AnderswürdedasLeben
keinenSinnergeben.“
Insignikanz
EinenunwichtigenFaktoralsHauptursachedarstellen.
„DieBühneistzuklein,natürlichbuhtunsdasPublikumaus.“
Zielscheibenfehler
AuswahlvonzufälligenKorrelationenauseinemgrößerenDatenbestand.
„Vonüber800betrachtetenKrankheitentritteinedavongehäuftinderNähevonKraftwerkenauf.“
Spielerfehlschluss
SchlussvonvergangenenEreignissen
aufdieWahrscheinlichkeitvon
Zufallsereignissen.
„WirsolltenaufRotsetzen,dadie
letztenRundenimmerSchwarzkam.“
Deutungshoheit
UmdeutungoderNeudenitionderdiskutierten
TheseoderverwendeterBegriffevornehmen.
„Letztendlichgehtesjahierdarum,obwirden
ArbeitsunwilligenwirklichnochmehrindenArsch
blasensollten.“
Brunnenvergiften
DenAusgangeinerDebattevorzeitig
andeuten:Einnichtgebrachtes
Gegenargumententkräften.
„TatsächlichsollesjasogarLeute
geben,dieanderHeilkraftdes
Bernsteinszweifeln.Wie
denkstdudarüber?“
SelektiveWahrnehmung
WahrnehmungundBedeutungvon
Ereignissendurchdieeigenen
Erwartungenltern.
„IchhabegesternzwanzigStudien
gefunden,diemirRechtgeben.“
Ignoranzargument
AblehnungeinesStandpunktes
auspersönlichemUnglauben
oderUnverständnis.
„DieSonnesollgrößerseinals
dieErde?DieserkleineFleck?“
UnrepräsentativeStichprobe
EineStichprobeuntersuchen,diesichvonder
Grundgesamtheitunterscheidet.
„UmfragenunterunserenLesernhabenergeben,dass
unserMagazindasbeliebtestederRegionist.“
Ausrede
EinGegenbeispielalsAusnahmedarstellen.
„DasmusseinstatistischerAusrutschersein.“
„IchmacheimmermeineHausaufgaben,nurhatderHundsiediesmalgefressen.“
Rechtfertigung
EigenenEntscheidungenim
NachhineinpositiveEffekte
zuschreiben.
„HätteichdamalsmeinenJobnicht
gekündigt,hättenwirunsnie
kennengelernt.“
Unfalsizierbarkeit
DieAnnahme,dassetwaswahrseinmuss,
weilesnichtwiderlegtwerdenkann.
„EsgibtLebenaufanderenPlaneten.“
Gegenarument
EineThesealswiderlegtdarstellen,wenneinArgumentwiderlegtwurde.
„DieserSchädelwareindeutiggefälscht,alsogabesgarkeineVormenschen.“
Beweislast
EinenGegenbeweisfordern,
anstattdieeigeneBehauptungzu
beweisen.
„Gottexistiert.Beweisemirdas
Gegenteil!“
Verschwörungstheorie
KritikoderMangelanBeweisenfür
eineThesealsihrenBeweisdarstellen.
„NatürlichwürdedieRegierungniemals
zugeben,dasssievonAliens
kontrolliertwird.“
Dammbruch
DieAnnahme,dasseineAktionden
erstenSchrittineinerKetteimmer
drastischererAktionendarstellt.
„WennGrasersteinmallegalist,müssen
wirbaldauchHeroinerlauben.“
FalschesDilemma
Zweisichwidersprechende
OptionenalseinzigeLösung
präsentierenundAlternativen
verschweigen.
„Ganzodergarnicht.“
Inversionsfehler
AlternativeErklärungenfüreinEreignisignorieren.
„AlleSchedensindMenschen.WerkeinSchwede
ist,istalsokeinMensch.“
Zirkelschluss
EineAussagemitsichselbstbegründen.
„DieBibelistGottesWort,dennso
stehtesinderBibel.“
UmgedrehteKausalität
UrsacheundWirkungeines
Sachverhaltsvertauschen.
„FischelebenimWasserweilsie
Kiemenhaben.“
MoralischerLegalismus
GleichstellungvonLegalitätundMoralität.
„WennCannabisunschädlichwäre,wäreernichtillegal.“
MoralischerPragmatismus
MoralischeRechtfertigungvonfalschem
HandelndurchEigeninteressen.
„IchwarjungundbrauchtedasGeld.“
„Weilich'skann!“
DaskompletteKartenspiel
undweitereInformationen
sinderhältlichauf
rhetorisches-quartett.de
Missgunst
AnNeidoderHassaufeinenvermeintlichenGegnerappellieren.
„Diedaobenmachendocheh,wassiewollen.“
Suggestion
Aneinevermeintlichunstrittige
Grundannahmeappelieren.
„Letztendlichwollenwirdochnur
dasBestefürunsereKinder.“
Meta
EineTheseablehnen,weil
sieschlechtbegründet,oder
einArgument,weilesschlecht
vorgetragenwurde.
„EinenArtikelmitschlechter
Rechtschreibungleseichgar
nichterst.“
Behauptungen
Manipulation
Emotionen
Moral
UrsacheundWirkung
KognitiveDissonanz
Statistik
Voreingenommenheit
Formargumente
Beweise
Quellenargumente
Gruppenund
Individuen
Unterschlagene
Alternativen
Angriffsmanöver
EinDebattierspiel
für2-6Spieler
ab14Jahren